Falsche Menschen erkennen: Charakterlosigkeit entlarven!

Falschheit ist ein großes Problem. Wenn wir mit einem falschen Menschen in Kontakt kommen, kann uns dieser entweder schaden – oder uns auch verzweifeln lassen. Wer selbst auf der Suche nach Echtheit und Ehrlichkeit ist, der wird falsche Personen stets als Belastung empfinden.

Viele von uns haben mittlerweile sogar das Gefühl, es gäbe fast nur noch falsche Menschen. Keiner wäre mehr echt oder ehrlich. Ganz so einfach ist es (zum Glück) nicht. Aber solltest du persönlich damit zu kämpfen haben, dass du so viele scheinheilige und unauthentische Menschen siehst und kennst, dann will ich dir das auch nicht absprechen.

Wichtig ist aber, Falschheit und Scheinheiligkeit auch wirklich zu verstehen. Denn nicht jeder falsche Mensch ist gleich ein toxischer Manipulator. Und nicht jedes scheinheilige Familienmitglied muss von dir zur Rede gestellt werden. Die unterschiedlichen Arten von falschen Menschen zu (er-)kennen ist eine wichtige Fähigkeit im Kampf gegen Charakterlosigkeit.

Merkmale falscher Menschen und wie du sie erkennen kannst

Es gibt keine perfekte oder allgemeingültige Definition von Falschheit als Persönlichkeitsmerkmal. Was du als scheinheilig wahrnimmst, wird jemand anderes vielleicht eher als leicht verstellt beschreiben – oder direkt als toxisch. Aber es gibt schon ein paar typische Eigenschaften, die wir wohl alle als nicht authentisch anerkennen.

Was sie sagen und was sie tun, passt nicht zusammen

Falsche Personen vermitteln ein Bild von sich selbst und von ihren Überzeugungen, das sich nicht mit der Realität deckt. Jemand bezeichnet sich selbst als netten Menschen, hintergeht aber Kollegen. Ein anderer stellt sich als erfolgreich dar, obwohl er immer wieder scheitert. Typisch sind auch Menschen, die immer lächeln, auch wenn sie andere nicht ausstehen können. Diese gespielte Freundlichkeit ist in manchen sozialen Kreisen praktisch Standard – sie kann aber auf Dauer richtig nerven.

Gute Schauspieler lassen sich so wenig in die Karten schauen, dass ihre Umwelt nicht genau weiß, was echt ist und was nicht. Somit ist es dann auch schwer, jemanden als falsch zu bezeichnen. Es gibt aber auch genug falsche Charaktere, die durch ihre Art bei anderen immer ein ungutes Gefühl auslösen.

wie sind falsche Menschen

Scheinheilige Verhaltensweisen sind sehr typisch für falsche Menschen

Es ist eher selten, dass sich jemand als arrogant und kalt präsentiert, in Wahrheit aber total nett ist und anderen immer hilft, wo er kann. Im Normalfall verbinden wir mit falschen Menschen genau das Gegenteil: Sie geben sich nett, sind es aber nicht wirklich.

Scheinheiliges Verhalten kann besonders anstrengend sein – so sehr, dass du vielleicht lieber mit einem ehrlichen Arschloch befreundet bist als mit einem dauerlächelnden Heuchler.

Sie können hinterhältig sein, sie müssen es aber nicht

Meist verbinden wir mit Falschheit auch gleich toxisches Verhalten und Manipulationen. Das kann auch vorkommen, muss es aber gar nicht. Jemand kann extrem falsch sein, ohne dabei anderen aktiv zu schaden.

Denn was du als falsches Getue empfindest, ist manchmal auch nur ein Schutzmechanismus. Jemand lügt, um nicht ausgelacht zu werden. Eine Person überspielt ihre wahren Gefühle aus Angst. Oder es gibt so wenig Verständnis von der eigenen Persönlichkeit, dass authentisches Verhalten gar nicht zu definieren wäre.

Diese Personen kämpfen mit sich selbst, die wollen dir eigentlich nichts Böses. Das heißt nicht, dass dir ihre verstellte Art gefallen muss. Aber du solltest jemanden, der nicht authentisch ist, nicht gleichsetzen mit jemandem, der anderen aktiv schaden will.

Die falschen Menschen mit toxischen Eigenschaften

Leider ist es selten, dass jemand falsch ist, ohne dabei Schaden anzurichten. Viel häufiger wird aus falschem Verhalten auch toxisches Verhalten. Das heißt: Zum Wohl des falschen Selbstbildes wird auch auf anderen herumgetrampelt. Beziehungsweise können Freundschaften und sonstige Beziehungen sehr schnell auf die lange Bank geschoben werden, wenn sie gerade keine Vorteile bringen.

Der Größte sein oder das Opfer

Falsche Menschen schaden dir vor allem dann, wenn sie sich an ein sehr konkretes Selbstbild klammern. Eine Variante wäre der Größenwahn. Jemand ist von sich oder seinen Fähigkeiten so überzeugt, dass niemand kritisieren darf. Selbst berechtigte und nett vorgetragene Kritik wird als persönlicher Angriff verstanden.

Diese Menschen schauen oft auf dich herab. Sie müssen dich runtermachen, um ihr grandioses Selbstbild aufrechtzuerhalten. Natürlich geben sie das aber niemals zu – sie wären ja nur erfolgsorientiert, du würdest sie falsch verstehen oder (der Klassiker) du bist einfach nur zu empfindlich.

Das vermeintliche Gegenstück zum Größenwahnsinnigen sind die Opfer. Falsche Menschen wollen den Konsequenzen ihrer eigenen Handlungen oftmals entgehen, indem sie in die Opferrolle schlüpfen. Sie jammern viel, zeigen mit dem Finger oder blasen ihr Leid so weit auf, bis es das Einzige ist, was andere sehen.

Verantwortung übernehmen ist ein fremdes Konzept

Mal ein bisschen unauthentisch zu sein, ist gar nicht so selten. Manchmal lachen einige von uns nun mal auch über Witze, die wir eigentlich gar nicht so okay finden. Oder wir bleiben mit Menschen in Kontakt, die wir eigentlich nicht unsere Freunde nennen wollen. Was falsche Menschen mit toxischen Tendenzen aber so besonders macht, ist, dass sie sich mit Händen und Füßen gegen Veränderungen und Verantwortung wehren.

Ihre Fehler existieren nicht – oder sind nicht so schlimm, wie du behauptest. Deine Gefühle sind verletzt? Tja, da bist du überempfindlich. Ein Projekt auf Arbeit ist nicht fertig? Die Umstände sind schuld! Die Falschheit ist bei diesen Menschen nicht nur eine Fassade, sie ist ein Schutzschild.

Keine Zeit für Rücksicht

Wer damit beschäftigt ist, sich anderen in einem bestimmten Licht zu präsentieren, der hat keine Zeit für Rücksicht. Einige falsche Menschen haben wenigstens noch ein schlechtes Gewissen, wenn sie ihre Freunde vernachlässigen oder einen Kollegen anschwärzen.

Aber nicht alle. Es gibt auch falsche Menschen, denen ist ihr Ruf so wichtig, dass sie dafür über Leichen gehen würden. Damit verletzen sie nicht nur Fremde (was auch nicht okay ist), sondern vor allem die Menschen, die ihnen besonders nahestehen.

Rückhalt gibt es nicht

Viele falsche Menschen zeichnen sich dadurch aus, dass sie dir nicht den Rücken freihalten. Sie unterstützen dich nicht in einem Streit, hören dir im Zweifel gar nicht erst zu oder sind nicht für dich da, wenn du in einer Krise bist.

Tragischerweise finden wir meist erst recht spät heraus, dass jemand so drauf ist. Das macht es umso belastender, wenn wir feststellen, dass wir viel Zeit und Energie in eine Beziehung (zu Kollegen, Freunden oder Partnern) investiert haben und nun nichts zurückbekommen.

Die Meinung wichtiger Menschen ist ihr Antrieb

Falschheit ist oft dafür gedacht, möglichst beliebt zu sein. Das heißt: Die Meinung anderer Menschen bestimmt vollständig, wie sich jemand verhält. Aber Achtung: Nicht die Meinung aller anderen Menschen. Es geht immer um diejenigen, die die falsche Person als „wertvoll“ einstuft.

Erfolgreiche, schöne und reiche Menschen sind im Normalfall diejenigen, die mit der falschen Art beeindruckt werden sollen. Langjährige Freunde, Menschen ohne soziales Kapital oder einfach „nur“ stinknormale Menschen bleiben da schon mal auf der Strecke – sie sind den Aufwand nicht wert, sich für sie zu verstellen. Das ist heuchlerisch – aber zeigt dir dann eben auch, mit wem du es zu tun hast.

scheinheilige Menschen erkennen

Warum gibt es so viele falsche Menschen?

Scheinheiliges Verhalten ist nicht neu. Genauso wenig wie die Tatsache, dass man mit einem falschen Lächeln viel Erfolg haben kann. Das gab es schon immer. Trotzdem glauben viele, dass die Anzahl an falschen Menschen zunimmt. Aber lässt sich das irgendwie belegen?

Social Media fördert den Schein

Ein Schuldiger ist sofort gefunden, wenn es um Oberflächlichkeit und Falschheit geht – Social Media. Instagram, Tiktok und Co. haben sicherlich einen entscheidenden Anteil daran, dass falsche Menschen immer mehr als Problem wahrgenommen werden.

Da Bilder und Videos immer nur ein Ausschnitt aus einem Leben sind, können sie hervorragend genutzt werden, um ein Selbstbild aufzubauen, das kein Fundament hat. Kommen dann auch noch Filter und scheinheilige Werbekampagnen dazu, ist es einfach offensichtlich, dass da wenig Verantwortungsbewusstsein auf viel Heuchelei trifft.

Ein größeres Bewusstsein für Fakeness

Social Media macht es leichter, ein bestimmtes Bild von sich in die Welt zu senden. Aber genau deshalb wird auch mehr darüber gesprochen – wir wissen viel mehr darüber, wie sich Menschen inszenieren. In Zeiten von abgedrehten Interviews und Zeitungsartikeln war das viel schwieriger – also wurde Falschheit auch anders wahrgenommen.

Das führt heutzutage sogar zu einem regelrechten Hass auf alle, die über Social Media ihr Geld verdienen. Da steigert sich der eine oder andere so weit rein, dass er überall Falschheit sieht. Mit Scheuklappen auf, die verhindern, dass die seriösen und verantwortungsvollen Influencer (nein, das ist kein Oxymoron) ihre Chance bekommen. Wer überall falsches Verhalten erwartet, wird irgendwann vielleicht regelrecht danach suchen. Das kann auch nicht sinnvoll sein.

Es funktioniert leider

Wenn ein völlig durchschnittlicher Mensch Erfolg haben will, kann er das durch ein neues Image relativ leicht erreichen. Die eigenen Erfolge aufblasen, Fehler überspielen, ein paar Schönheitseingriffe, die richtige Kleidung, ein paar Schleimereien bei wichtigen Leuten – und zack, ist der Erfolg da.

Dir kommt wahrscheinlich gerade dein Frühstück wieder hoch, wenn du das liest. Verständlich. Die meisten von uns wären nicht bereit, sich so stark zu verändern und permanent nach Aufmerksamkeit und Anerkennung zu lechzen. Aber das ändert nichts daran, dass es funktioniert.

Deshalb ist es auch verlockend und kann tatsächlich zu mehr Leuten führen, die sich auf diesen Teufelsdeal einlassen. Gleichzeitig kann deine Frustration ansteigen, weshalb dir diese Personen noch böser aufstoßen – weil du eben hasst, dass sie damit durchkommen. Auch das bestimmt, wie sehr du Falschheit als gesellschaftliches Problem wahrnimmst.

Menschen die falsch sind

Fazit: Falsche Menschen sind eine Plage

Keine Ahnung, ob es heute mehr falsche Menschen gibt als früher – oder ob wir das nur so empfinden, weil sie unsere Smartphones und Fernseher bombardieren. Eins muss aber klar sein: Es gibt nicht nur noch falsche Menschen. Wenn du das behauptest, machst du es dir viel zu leicht. Es gibt herzliche und gute Personen an allen Ecken und Enden, die versuchen, so authentisch wie möglich zu sein. Aber wir brauchen auch nicht so zu tun, als gäbe es nur einzelne falsche Menschen, die man problemlos ignorieren könnte – die sind schon sehr präsent im Alltag und sie richten auch echten Schaden an.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein